Einen Campingplatz zu verwalten ist wie zwei unterschiedlich große Bälle zu jonglieren.
In der Hochsaison muss die Gästebetreuung perfekt laufen, die optimalen Preise für alle Steilplätze gefunden werden und die Infrastruktur zuverlässig funktionieren. In der Nebensaison sollt ihr euch mit Anmeldungen und Behördengängen herumschlagen, die Anlagen warten und Trends auswerten.
Abhilfe schafft die richtige Campingplatz Software. Damit erledigt ihr nicht nur alle Aufgaben eures Campingplatzes mit einer einzigen digitalen Plattform – durch Automatisierung spart ihr täglich mehrere Stunden, die ihr nun investieren könnt, um euren Gästen die perfekte Campingplatz Erfahrung zu bieten.
In diesem Vergleich zeigen wir euch die besten Campingplatz Software Lösungen, mit denen ihr euren Campingplatz das ganze Jahr über rentabel, effizient und gastfreundlich verwaltet. Außerdem erfahrt ihr, mit welchen Funktionen euch eine Software unterstützt, welche Verbesserungen sie für euren Campingplatz bedeuten und wie ihr die beste Lösung für euren Betrieb findet.
Hier schon einmal der Überblick über unsere empfohlenen Campingplatz Softwares:
Welche ist die beste Software für meinen Campingplatz?
Campingplatz Software | Vorteile / Besonderheiten | mehr Infos |
---|---|---|
Anbieter 1 | … | ➝ zum Angebot ➝ zur Bewertung |
Anbieter 2 | ||
Anbieter 3 |
Noch nicht sicher, welche Software die richtige für euren Campingplatz ist?
Das Wichtigste in Kürze:
Das Wichtigste in Kürze:
- Definition & Funktionsumfang: Mit einer Campingplatz Software verwaltet ihr Euren Campingplatz vollständig digital. Zusätzlich bietet sie eine Vielzahl an Komfort-Features für Gäste.
- Vorteile: Durch Automatisierung wird die Verwaltung eures Campingplatzes übersichtlicher und jede Buchung rentabler. Eure Gäste wiederum profitieren von einem erstklassigen Service-Erlebnis.
- Anbieter: Aktuell gibt es 19 Anbieter für hochwertige Campingplatz Software.
- Auswahlkriterien: Eine gute Software sollte alle Funktionen für eine reibungslose Verwaltung und ein hochwertiges Kundenerlebnis bieten. Wie gut eine Software wirklich ist, findet ihr unverbindlich mit einer Demoversion heraus.
Was ist eine Software für Campingplätze und welche Funktionen bietet sie?
Was ist eine Software für Campingplätze und welche Funktionen bietet sie?
Eine Campingplatz Software ist ein Verwaltungssystem für Campingplätze. Sie digitalisiert alle Aufgaben der Campingplatzverwaltung und automatisiert Routine-Abläufe.
Eure Aufgaben als Campingplatzbetreiber sind vielfältig. Diesem Umstand trägt eine Camping Software mit einem breiten Funktionsspektrum Rechnung – sowohl in der Hoch- als auch in der Nebensaison:
- Reservierung & Anbindung an Buchungsportale
- Auswertungen & automatische Preisgestaltung
- Abrechnung
- Gästebetreuung
- Aufgaben- & Personalverwaltung
- Vernetzung von Serviceeinrichtungen
- Kontakt- & Dokumentenmanagement
Welche Vorteile bringt euch eine Campingplatz Software?
Welche Vorteile bringt euch eine Campingplatz Software?
Mit einer Campingplatz Software erzielt ihr sofort bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand. Das werdet ihr schnell anhand folgender Vorteile feststellen:
- Alle Trends, Zahlen & Auslastung im Überblick
- Größere Reichweite
- Zentrale & einfache Verwaltung aller Serviceeinrichtungen
- Maximaler Komfort für Gäste
- Mehr Buchungen
- Mehr Umsatz, Gewinn & Wachstum
- Weniger Papierkram & manueller Buchungsaufwand
Eine Campingplatz Software speichert alle Daten zu Buchungen, Geschäftszahlen und Auslastung übersichtlich an einem Ort – und erstellt daraus detaillierte Analysen und Statistiken. So erkennt ihr schnell Trends und berechnet die optimalen Preise für alle Stellplätze.
Durch Anbindung an Online-Buchungsportale seid ihr genau dort sichtbar, wo eure zukünftigen Gäste ihren nächsten Urlaub buchen. So vervielfachen sich eure Buchungsanfragen wie von selbst – ohne, dass euer Telefon heiß läuft oder ihr den ganzen Tag vor Emails sitzt. Denn das Buchungssystem einer Software bearbeitet portalübergreifend automatisch Anfragen und Direktbuchungen.
Auf dem Campingplatz ist die Software der zentrale Hub für eure Service-Infrastruktur – sie vernetzt Geräte für den automatischen Check-In/Check-out, Zugangssysteme für Schranken, Lade- und Stromsäulen.
In anderen Worten: Mit einer Campingplatz Management Software bietet ihr euren Gästen maximalen Komfort und steigert gleichzeitig die Rentabilität eures Campingplatzes – und sitzt dafür nicht mehr Stunden am PC, sondern weniger.
Welche Software Lösungen für Campingplätze gibt es?
Welche Software Lösungen für Campingplätze gibt es?
Derzeit gibt es 19 Anbieter für Campingplatz Software. Das ist eine ganze Menge.
Deswegen haben wir recherchiert und alle Lösungen genau unter die Lupe genommen. Nachfolgend unsere Ergebnisse.
easycamp
- Hersteller: mgm Business Software
- Hauptmerkmale: Buchungsverwaltung, Gästebetreuung, Zahlungsverwaltung, Platzverwaltung, Dokumentenmanagement
- Schnittstellen: Buchungsportale, Kassensysteme, Bewertungstools
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
easycamp bietet eine zentrale Plattform für wichtige Aufgaben wie Auswertungen, Saisonmanagement und Abrechnung. Neben dem Hauptmodul gibt es zwei umfangreiche Erweiterungen:
- easybuchen: Buchungssystem mit Anbindung an externe Portale und Online-Direktzahlung für Gäste
- easyWebApp: Web-basierte Plattform der Software, auch für Mobilgeräte zugänglich
Zu den größten Vorteilen zählen die hohe Flexibilität und die umfangreichen Schnittstellen. Damit ist eine nahtlose Integration in bestehende Systeme wie Buchungsportale, Kassensysteme und Zutrittssysteme garantiert.
Außerdem gibt es eine mobile App für Mitarbeiter. Mit dieser lassen sich kinderleicht Aufgaben zuweisen und koordinieren, was die Teamkommunikation und -Effizienz steigert.
campalot
- Hersteller: campalot GmbH
- Hauptmerkmale: Buchung, Auswertungen, Check-in, Gästebetreuung
- Schnittstellen: Kassensysteme, Schranken, Stromsysteme
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides verfügbar
- Modular buchbar: Ja, Zusatzmodule verfügbar
- Preis: Auf Anfrage
campalot macht es Gästen bei der Buchung und beim Camping bequem. Dafür bietet das Programm ein Online-Buchungstool für eure eigene Webseite. Für eine optimale Camping-Erfahrung sorgt die Software durch Anbindungen zu Schranken- und Kassensystem, Stromversorgungsmanagement sowie aufladbare Gästekarten für bargeldloses Bezahlen.
Aus Buchungsdaten generiert campalot präzise Statistiken und Auswertungen zu einzelnen Stellplätzen. So erkennen Betreiber schnell, was bei Gästen gut ankommt und wo noch Optimierungsbedarf herrscht. Darüber hinaus gibt es ein eigenes Tool, das relevante Daten per Knopfdruck an die Meldebehörde weitergibt.
An einem Punkt fehlt es jedoch bei campalot: Es gibt keine Schnittstellen für externe Buchungsportale. Betreiber wickeln Buchungen primär über ihre eigene Website ab und müssen Drittplattformen extern handhaben.
resavio
- Hersteller: RESAVIO
- Hauptmerkmale: Online-Buchung, interaktiver Platzplan, digitale Gästemappe, umfangreiches Channel Management für externe Buchungsportale
- Schnittstellen: Buchungsportale, Schrankensysteme, Kassensysteme
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 19 € – 39 €/Monat (für bis zu 10 Stellplätze, weitere gegen Aufpreis, Zusatzmodule buchbar)
RESAVIO umfasst ein Online-Buchungssystem, digitale Gästebetreuung und ein interaktives Platzplanungstool. Gäste buchen direkt über die Website und wählen ihre bevorzugten Stellplätze auswählen, was den Buchungsprozess deutlich vereinfacht. Dank Schnittstellen zu Buchungsportalen wie Booking.com sind auch externe Buchungen kein Problem.
RESAVIO bietet drei verschiedene Pakete: Das Booking Paket ermöglicht einfache Direktbuchungen über die eigene Website. Das erweiterte Booking Pro bietet zusätzliche Funktionen wie Alternativangebote bei Nichtverfügbarkeit und Gästekonten. Die PMS-Lösung umfasst alles aus den Basis-Paketen und fügt erweiterte Verwaltungsfunktionen wie Rechnungen und Auswertungen hinzu.
Etwas sparsam ist RESAVIO bei der Infrastrukturverwaltung: Zwar gibt es eine Online-Check-in-Funktion, allerdings lassen sich keine Serviceeinrichtungen wie Strom- oder Zugangsterminals verwalten.
CompuSoft
- Hersteller: CompuSoft A/S
- Hauptmerkmale: Buchung, Verwaltung, Automatisierung, Gästekommunikation
- Schnittstellen: Kassensysteme, Schranken, Buchungsportale
- Mobile App: Gäste-App cWallet
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Das Buchungssystem von CompuSoft ist eine der umfassendsten Lösungen in unserem Test. Mit Funktionen wie dynamischer Preisgestaltung, automatisierter Gästekommunikation und einem sicheren Zahlungsgateway bringt die Software Campingplätzeauf den neuesten Stand der Technik.
Neben grundlegenden Funktionen für Buchung und Verwaltung bietet die Software auch Add-ons wie dynamische Preisgestaltung und eine Gäste-App mit Self-Service-Optionen. Auch die Vernetzung mit Drittanbietern ist dank Schnittstellen für Buchungsportale, POS-Kassensysteme und Zutrittssysteme hervorragend.
So vollständig die Lösung von CompuSoft ist, so komplex ist sie auch – für die Zusammenstellung eines eigenen Pakets wie auch die Einarbeitung solltet ihr deswegen etwas mehr Zeit einplanen. Dafür bietet der Hersteller aber eine umfangreiche Beratung mit Schulungen und Seminaren an.
eviivo
- Hersteller: eviivo Ltd.
- Hauptmerkmale: Dynamische Preisgestaltung, Channel Manager, Website-Baukasten, automatisierte Gästekommunikation
- Schnittstellen: Buchungsportale, Google Hotel Ads, Zapier
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 110 € (abhängig von Anzahl der Stellplätze)
eviivo bietet ein umfassendes Property-Management-System (PMS) und einen Channel Manager. Dieser stellt eine nahtlose Verbindung zu führenden Buchungsplattformen wie Booking.com, Airbnb und Expedia her.
Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für das Management von Stellplätzen und Bungalows, flexible Preisgestaltung und Gästekommunikation. Besonders nützlich sind die Automatisierungstools, um beispielsweise optimale Preise zu berechnen und Verfügbarkeiten über mehrere Kanäle hinweg zu synchronisieren.
Ein kleiner Nachteil ist das Gebührenmodell von eviivo. Denn der Preis ist abhängig von der Anzahl an Unterkünften/Stellplätzen. Bei sehr großen Campingplätzen kann die Software daher durchaus etwas kostspieliger werden.
CloudCamping
- Hersteller: CloudCamping UG
- Hauptmerkmale: Onlinebuchungen, Verwaltung, Rechnungen, Kassenfunktion
- Schnittstellen: Zahlungsintegration
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Vollständig konfigurierbar, flexible Module
- Preis: Auf Anfrage
Der Name deutet bereits an: CloudCamping ist eine cloud-basierte Verwaltungssoftware für Campingplätze. Der Schwerpunkt liegt auf der Buchung und Abrechnung.
Alle Buchungen funktionieren über einen einzigen Link. Diesen hinterlasst ihr einfach auf eurer Webseite oder Social-Media-Profilen. Gäste werden darüber direkt zum CloudCamping-Kalender weitergeleitet und sehen dort die Verfügbarkeiten aller Stellplätze.
Individuelle Funktionen wie Preislisten, zusätzliche Services oder automatisierte Übersetzungen lassen sich jederzeit gegen Aufpreis hinzufügen. Dennoch ist die Software insgesamt recht minimalistisch – beispielsweise gibt es keine Schnittstellen für externe Buchungsportale oder erweiterte Controlling-Tools für Auswertungen und Statistiken.
c1 Manager
- Hersteller: C1 Solutions GmbH
- Hauptmerkmale: Buchungsverwaltung, Vertrags- & Preisgestaltung, Finanz- & Kassenfunktionen, automatisierte Kommunikation
- Schnittstellen: DATEV, Online-Buchungsportale
- Mobile App: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation (Windows)
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Der c1 Manager deckt von der Buchungsverwaltung über die flexible Preisgestaltung bis hin zur automatisierten Kommunikation mit Gästen alle wesentlichen Bereiche der Campingplatzverwaltung ab. Durch verschiedene Module lässt sich das Programm erweitern und passt sich an kleine wie große Anlagen an.
Zudem gibt es Schnittstellen für externe Buchungsportale und DATEV. Der c1 Manager ist in vier verschiedenen Paketen (Starter, Advanced, Pro und Pro Plus) erhältlich. Diese unterscheiden sich hauptsächlich im Funktionsumfang.
Ein Nachteil des Starter-Pakets ist, dass für dieses keine Zusatzmodule verfügbar sind. Wer die Möglichkeit will, die Software später zu erweitern, braucht mindestens das Advanced-Paket.
direst
- Hersteller: direst GmbH
- Hauptmerkmale: Buchungsverwaltung, automatisierte Verbrauchsabrechnung, Check-in/Check-out per QR Code, dynamische Preisgestaltung
- Schnittstellen: Zahlungssysteme, Website-Anbindung
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Auf Anfrage
direst ist eine Onlinebuchungsplattform mit automatisierten Abrechnungsfunktionen und umfassender Verbrauchsverwaltung für Strom, Wasser und andere Dienstleistungen. Darüber hinaus lässt sich die Software mit einer Vielzahl von Hardware-Service-Einrichtungen verbinden.
Die Plattform ermöglicht Gästen eine benutzerfreundliche Online-Buchung, automatisierte Verbrauchskontrolle und kontaktlose Check-in- und Check-out-Prozesse. Mittels QR-Codes greifen Gäste während ihres Aufenthalts sicher und bequem auf alle Dienstleistungen wie Strom, Wasser und sanitäre Anlagen zu.
In puncto Verwaltung und Komfort bietet direst eine hervorragende Lösung. Weniger geeignet ist das Programm allerdings für die Auswertung – denn aussagekräftige Statistiken sucht man hier vergebens.
Camping.care
- Hersteller: Starfish Hospitality Cloud
- Hauptmerkmale: PMS, Selbstbedienungskiosk, POS-System, Kanalmanager, Online-Buchung
- Schnittstellen: 120+ Integrationen, u.a. für Zugangskontrolle, Buchungsportale, Zahlungen
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 0 €
Camping.care ermöglicht eine flexible und umfassende Verwaltung für Campingplätze aller Größen. Zu den zentralen Funktionen gehören ein Property Management System für Reservierungen und Preisgestaltung, ein Kanalmanager für Buchungen über Plattformen wie Booking.com und Airbnb sowie ein POS-System für den schnellen Verkauf an der Rezeption.
Besonders attraktiv -insbesondere bei der Neugründung – ist die kostenlose Vollversion. Diese enthält bereits grundlegende Features für Auswertungen, Preisgestaltung und Abrechnung. Mehr Funktionen gibt es im Basic- (ab 35 €/Monat) bzw. Premium-Paket (ab 100 €/Monat), wobei der endgültige Preis von der Anzahl der verwalteten Stellplätze abhängt. Mit dem Enterprise-Plan gibt es auch die Möglichkeit für eine komplett maßgeschneiderte Lösung.
Zu beachten ist, dass die Verwaltung von Self-Service-Terminals derzeit noch in der Beta-Phase ist. Hier ist mit weiteren Anpassungen und Änderungen in naher Zukunft zu rechnen.
Camping-Digital
- Hersteller: Sass-Projects
- Hauptmerkmale: Buchungsportal Dashboard, Belegungsübersicht, Rechnungsverwaltung, Filterfunktion für Campingplätze
- Schnittstellen: W-LAN-Hardware von Ubiquiti
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 28 €
Camping-Digital ist im Prinzip ein Buchungssystem wie Booking.com – aber zusätzlich mit einer Rundum-Toolbox für Campingplatzbetreiber. Sie ermöglicht eine intuitive Buchung, Verwaltung und Rechnungsstellung und bietet ein übersichtliches Dashboard zur Echtzeit-Überwachung der Belegung und aller Reservierungen.
Weiterhin gibt es für die Tools für die Strom- und Wasserzählerverwaltung und automatische Rechnungsupdates. Gäste profitieren ebenfalls von einer transparenten Kommunikation und Verwaltung ihrer Buchungen -über das Dashboard können sie jederzeit ihre Reservierungen, Rechnungen und andere relevante Informationen einsehen.
Camping-Digital befindet sich momentan noch in der Pilot-Phase – das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zum einen gibt es derzeit noch einen exklusiven Zugang zur Early-Access-Version für nur 28 €/Monat. Später wird diese von der Premium-Version für 45 €/Monat abgelöst. Gleichzeitig kann die Plattform in puncto Reichweite (noch) nicht mit Schwergewichten wie Booking.com mithalten.
Lodgify
- Hersteller: Lodgify
- Hauptmerkmale: Buchungssystem, Automatisierungstools, Channel-Manager für zahlreiche Buchungsportale, zentrales E-Mail-Postfach für alle Channels
- Schnittstellen: 16 Integrationen, u.a. Airbnb, Booking.com, Expedia, iCal, Google Ferienunterkünfte
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 13 € – 49 €/Monat
Lodgify ist eine umfassende Softwarelösung zur Verwaltung von Camping- und Wohnmobilstellplätzen. Mit Tools wie einem Website-Baukasten, einem zentralen Kalender und einem einheitlichen Posteingang bietet sie alles, was Betreiber für perfekten Gästeservice und effiziente Buchungsverwaltung benötigen.
Die Stärken von Lodgify offenbaren sich vor allem beim Channel Management: Die insgesamt 16 Schnittstellen erlauben nicht nur die Anbindung gängiger Portale wie Booking.com oder Expedia – über iCal lassen sich auch alle anderen Buchungsportale ansteuern, selbst dann, wenn dafür keine direkte Schnittstelle vorhanden ist.
Die Software ist in drei Paketen erhältlich:
- Starter (13 €/Monat + 1,9% Buchungsgebühr): 1:1-Onboarding, Website-Baukasten, Channel Manager, PMS, Mobile App, u.a.
- Professional (33 €/Monat): Alle Starter-Funktionen, Google Rentals, erweiterte Buchungen, Automatisierung, u.a.
- Ultimate (49 €/Monat): Alle Professional-Funktionen, Prioritätssupport, Aufgabenmanagement, Eigentümer-Tools, u.a.
Damit ist Lodgify auch ein Stück weit skalierbar und lässt sich auf verschiedene Anforderungen anpassen. Ein kleines Manko ist, dass die Software nicht speziell für Campingplätze, sondern allgemein für Ferienunterkünfte entwickelt wurde. Es fehlen daher spezifische Funktionen wie Strom- und Wasseranschlussverwaltung oder Anbindungen für typische Campingplatz-Hardware.
ProWi
- Hersteller: ProWi GmbH
- Hauptmerkmale: Platzübersicht, Reservierungssystem, Tarifverwaltung, automatisierte Abrechnung, Gästeverwaltung
- Schnittstellen: DATEV, AVS, Zählerauslesung
- Mobile App: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Abhängig von gebuchten Modulen
Die Lösung von ProWi setzt sich aus 11 Einzelmodulen zusammen. Diese funktionieren jeweils komplett eigenständig. Schwerpunktmäßig bedient ProWi die Anmeldung und Buchung für Touristen und die Verwaltung von Dauergästen. Darüber hinaus gibt es eine Anbindung für DATEV und Stromzähler.
Der Hersteller betreibt sein Angebot bereits seit 1995, was für dessen Branchenerfahrung spricht. Designtechnisch scheint sich die Software aber seitdem kaum weiterentwickelt zu haben. Denn die Benutzeroberfläche erinnert optisch eher an eine Windows-95-Umgebung als ein modernes Office.
TOURIST PRO
- Hersteller: TOURIST Software GmbH
- Hauptmerkmale: Buchung, Zutrittskontrolle, Self-Service-Terminals
- Schnittstellen: AVS, KfZ-Erkennung, Stromablesung
- Mobile App: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop (Windows)
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Der erst 2022 gegründete Anbieter TOURIST Software GmbH bietet vier separate Lösungen rund um das Campingplatz-Management an. Den Kern des Angebots bilden jeweils ein Modul für die Gästebuchung (Tourist Online) und Zutrittskontrolle (Tourist Gate).Tourist Terminal,
Zusätzlich gibt es ein Datensicherungsmodul (Tourist Service) und eine Self-Service-Lösung (TOURIST Terminal). Gästen wickeln damit Buchungen, Zahlungen und den Check-in eigenständig ab. Die Software hat auch eine Reihe von Schnittstellen im Angebot, allerdings nicht für externe Buchportale.
Camping-Strom
- Hersteller: Camping-Strom GmbH
- Hauptmerkmale: Stromverwaltung, Remote-Steuerung, Echtzeitverbrauchsmessung
- Schnittstellen: LAN/WLAN, PowerLine
- Mobile App: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop (Windows)
- Modular buchbar: Ja, Starterkit verfügbar
- Preis: Auf Anfrage
Camping-Strom dient ausschließlich zur Verwaltung der Energieversorgung eines Campingplatzes. Genauer gesagt handelt es sich dabei um das zentrale Steuerungstool für Hardware des Herstellers. Zur Verfügung stehen dabei folgende Gerätearten:
- Energiesäulen
- Fernablesung
- Infrastruktur
- Steuerbox
- Stromverteiler
- Zugangskontrolle
Camping-Strom ist ausschließlich mit Geräten des gleichnamigen Herstellers kompatibel. Insgesamt eine hervorragende Lösung für vollständige Energieversorgung auf jedem Campingplatz. Um eine Komplettlösung für die Campingplatzverwaltung handelt es sich aber nicht.
CaraCamp
- Hersteller: Caracamp Softwareentwicklung- und Service
- Hauptmerkmale: Stellplatzverwaltung, Warenwirtschaft, CRM, Zugangskontrolle
- Schnittstellen: DATEV, EC-Schnittstellen, Movera
- Mobile App: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop (Windows)
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 198 € – 494 €/Monat oder einmalig 2884 € – 7210 €/Monat für ERP-System, 99 € – 210 €/Monat oder einmalig 2900 € – 6160 € für Camping-System
CaraCamp bietet Module zur Stellplatzverwaltung, Warenwirtschaft, Mitarbeiterplanung und CRM. Durch die zentrale Datenbank und den Einsatz leistungsstarker Schnittstellen wie DATEV, Movera und EC-Schnittstellen erleichtert CaraCamp die Verwaltung aller Betriebsbereiche und ermöglicht ein effizientes Management von Reservierungen, Beständen und Kundeninformationen.
Das Programm ist als vollwertiges ERP-System (geeignet für Großbetriebe und Konzerne) oder als Camping-Variante (geeignet für kleinere bis mittlere Campingplätze) verfügbar. Beide Modelle gibt es in vier unterschiedlichen Varianten. Sie unterscheiden sich jeweils im Funktionsumfang und der Anzahl an unterstützten Stellplätzen (nur in der Camping-Version).
Ein Nachteil von CaraCamp ist die fehlende mobile App. Auch die Desktop-gebundene Anwendung begrenzt die Flexibilität. Denn die Software braucht eine Windows-Umgebung und eignet sich somit nur bedingt für Mac-Nutzer.
MyCampSoft
- Hersteller: Guretzke & Weymers GbR
- Hauptmerkmale: Online-Buchungsstrecke, Gästemanager, Belegungspläne, Finanzen
- Schnittstellen: Zahlungsdienstleister, Kennzeichenerkennung, DATEV
- Mobile App: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 0,15 €/Übernachtung (bei Dauercampern: 1 €/Monat pro Camper)
MyCampSoft bietet unter anderem einen grafischen und tabellarischen Belegungsplan, E-Mail-Workflows und personalisierbare Buchungsoptionen. Gäste können über die Website direkt buchen, ihren Stellplatz auswählen und erhalten automatisch Bestätigungen – ein Vorteil für Betreiber und Kunden.
Im finanziellen Bereich unterstützt die Software mit automatisierter Rechnungserstellung, Erfassung von Barverkäufen und einer Reihe nützlicher Auswertungstools. Schließlich gibt es ein zentrales Verwaltungs-Dashboard, das alle Kundendaten, Belegungsstatistiken und Tools für die Stellplatzverwaltung enthält.
Beim Kostenmodell ist unserer Ansicht nach aber insbesondere für größere Camping- und Reisemobilstellplätze Vorsicht geboten. Bei 0,15 € pro Übernachtung kommen schnell hohe Summen zustande. Wer beispielsweise über 1000 Übernachtungen pro Monat verzeichnet, liegt preislich schnell über dem Durchschnitt der meisten anderen Softwares – und verzichtet dafür auch noch Features wie Channel-Management oder mobile App, denn diese fehlen bei MyCampSoft.
HUGO
- Hersteller: HUGO Hotelsoftware GmbH
- Hauptmerkmale: Stellplatzverwaltung, automatisierter Check-in, Online-Buchungssystem, Integration von Schließsystemen, automatisierte Gästekommunikation
- Schnittstellen: Schließsysteme, Buchungsportale, Zahlungssysteme, Kassensysteme
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Die HUGO Hotelsoftware ist eine moderne Lösung für Campingplätze und Hotels. Sie ermöglicht eine genaue Verwaltung von Stellplätzen nach Länge und Breite. So können Betreiber Stellplätze effizient organisieren und optimal auslasten. Automatisierte Check-ins per Kennzeichenerkennung beschleunigen den Anreiseprozess und entlasten das Personal.
Ein großer Vorteil ist die Integration von Schrankenanlagen und Schließsystemen. Gäste können bequem ein- und ausfahren, ohne an der Rezeption zu warten. Zudem gibt es ein integriertes Online-Buchungssystem und ein Email-Tool für eine vollständig automatisierte Gästekommunikation. Die Software lässt sich außerdem mit elf Zusatzmodulen erweitern.
GMS Campingplatz
- Hersteller: GMS
- Hauptmerkmale: Moderne Campingplatzverwaltung, individuell anpassbar, modular erweiterbar, Hotelsoftware-Features, über 200 Schnittstellen
- Schnittstellen: Channelmanager, Kassensysteme, Zahlungssysteme, Schließsysteme, Buchungsportale
- Mobile App: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
GMS Campingplatz bietet eine moderne Campingplatzverwaltung mit zahlreichen Individualisierungen und Erweiterungsmodulen. In der Grundausstattung übernimmt die Software die Verwaltung von Reservierungen, Abrechnungen und Gästedaten.
Darüber hinaus verfügt sie über mehr als 200 Schnittstellen für Buchungs-, Kassen- und Zahlungssysteme. Obendrein ist GMS Campingplatz flexibel bei der Betriebsart: Die Software läuft sowohl in der Cloud als auch auf dem eigenen Desktop/Server-Netzwerk.
Bei der App sehen wir noch ein wenig Verbesserungspotenzial. Denn momentan ist damit ausschließlich der Check-Out möglich. Weitere Funktionen wie kontaktlose Zahlungen mit Guthaben, digitale Schlüssel oder die Buchung von Zusatzleistungen würden das Service-Erlebnis definitiv bereichern.
Camping Deluxe
- Hersteller: Ethernetworks Deutschland
- Hauptmerkmale: kartenbasierte Reservierung, modular erweiterbar, keine Überbuchung, günstiger Einmalpreis
- Schnittstellen: DATEV Export, Plug-ins, offene Schnittstellen
- Mobile App: Ja (für iOS)
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Nein, aber Erweiterungen auf Anfrage möglich
- Preis: Einmalig 1649 €
Camping Deluxe wurde speziell für den Mac entwickelt. Die Lösung bietet ein kartenbasiertes Reservierungssystem mit Zoom-Funktion. Die Verwaltung von Stellplätzen ist damit übersichtlich und einfach.
Buchungen legen Betreiber über die Kartenansicht direkt an und haben stets den aktuellen Belegungsstatus im Blick, sodass Überbuchungen verhindert werden. Auch für Flexibilität ist gesorgt – denn die Software unterstützt die unterschiedlichsten Platzgrößen für Zelte, Wohnmobile oder Dauercamper.
Obwohl Camping Deluxe primär für Mac-Nutzer entwickelt wurde, gibt es auf eine Anfrage auch eine Windows-Version. Nicht so jedoch bei der App – diese ist ausschließlich für das iPad bzw. iPhone bestimmt.
Mit diesen Auswahlkriterien findet ihr die beste Campingplatz Software
Mit diesen Auswahlkriterien findet ihr die beste Campingplatz Software
Eines ist klar: Die Auswahl an Software Lösungen für Campingplätze ist mehr als vielfältig. Umso besser – denn die beste Lösung für eure Anforderungen ist mit Sicherheit dabei.
Wie trennt ihr nun die Spreu vom Weizen und findet genau die Software, die perfekt zu eurem Campingplatz perfekt passt?
Dafür braucht ihr vernünftige Auswahlkriterien.
Funktionsumfang
Features sind eine klare Priorität bei der Auswahl. Schließlich wollt ihr damit euren gesamten Campingplatz zu jeder Saison steuern und nicht nur einen Teil davon. Achtet also darauf, dass das Programm folgende Bereiche möglichst vollständig abdeckt:
- Verwaltung: Stellplatzverwaltung, Onlinebuchung, Abrechnung, Online-Zahlungen
- Gästekomfort: Kommunikation, Gäste Apps für Zahlungen auf dem Campingplatz
- Auswertung & Controlling: Statistiken zu Umsätzen, Monats- & Saisontrends, Belegung, Gast-Feedback
- Online-Präsenz: Anbindungen an eigene Webseite und/oder externen Buchungsportalen
Diese Features setzen wir bei einer Komplettlösung als Minimum voraus. Natürlich gibt es auch spezialisierte Lösungen (z.B. Camping-Strom für die Energieverwaltung) – diese sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet besonders hochwertig. Allerdings braucht ihr dann mehrere Programme, um die gesamte Campingplatzverwaltung abzudecken.
Optimal ist eine modulare Lösung – entweder mit einzeln buchbaren Funktionen oder verschiedenen Gesamtpaketen. So könnt ihr die Software genau auf eure eigene Anforderungen zuschneiden und zahlt kein Geld für unbenötigte Funktionen.
Benutzerfreundlichkeit
Umfangreiche Funktionen alleine nützen euch nichts. Nur, wenn diese einfach in der Bedienung sind, erreicht ihr damit eure Ziele: eine effiziente und übersichtliche Campingplatzverwaltung sowie maximalen Komfort für eure Gäste.
Soll heißen: Für alltägliche Aufgaben wie Buchungen und Rechnungen solltet ihr nicht mehr als ein paar Klicks brauchen. Am besten macht ihr einen Vorher-Nachher-Vergleich, wie viel Zeit ihr für eine bestimmte Aufgabe mit und ohne Software braucht.
Wie findet ihr das vor dem Kauf heraus?
Mit einer Testversion. Die meisten Anbieter in unserem Vergleich gewähren euch eine kostenlose Probephase zwischen 7 und 30 Tagen. In diesem Zeitraum testet ihr das Programm unverbindlich und entscheidet am Ende, ob das Programm für euch passt. Nutzt dieses Angebot, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Erkundigt euch nach den Erfahrungen anderer Nutzer, bevor ihr die Software selbst testet.
Denn: Andere Campingplatzbetreiber haben ähnliche Anforderungen wie ihr selbst. Deren Erfahrungen sind daher ein nützliches Indiz dafür, wie gut ihr selbst mit dem Programm klarkommen werdet.
Echte Nutzerberichte zu den Software Lösungen in unserem Vergleich findet ihr direkt hier auf campingplatzsoftware.com.
Ihr habt bereits eine Campingplatzsoftware?
Dann teilt gerne eure Erfahrungen mit anderen Campingplatzbetreibern über unsere Bewertungsfunktion!
Übrigens: Ihr seid herzlich zu einem ausführlicheren User-Interview eingeladen – dafür bekommt ihr von uns auch ein kleines Dankeschön. Schreibt bei Interesse einfach eine Email an: [email protected]
Support
Bei Problemen oder Fragen zur Software ist ein kompetenter und reaktionsschneller Kundenservice Pflicht. Dieser muss klare Kontaktdaten (Email, Telefon, etc.) haben und zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar sein.
Besonders hilfreich sind FAQs auf der Seite des Anbieters, mit denen ihr einfache Probleme auch im Alleingang löst. Bei komplexeren Softwares sind entsprechende Schulungen bzw. Seminare des Herstellers optimal.
Kosten
Die durchschnittliche Preisspanne für Campingplatz Software liegt zwischen 20 € und 150 € pro Monat. Einige Hersteller rechnen anders ab, z.B. als Einmalpreis oder pro Übernachtung.
Letztere sind insbesondere bei größeren Campingplätzen oft kostspieliger – bei größeren Campingplätzen kann das schnell teuer werden. Rechnet daher genau nach, welche Kosten bei eurem Gästeaufkommen entstehen.
Unabhängig vom Gebührenmodell spielt der Preis alleine aber keine große Rolle, sondern das Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Deswegen: Sucht euch zuerst alle Softwares heraus, die genau zu euren Anforderungen passen. Dann habt ihr bereits eine engere Auswahl, aus der ihr euch das Produkt mit dem besten Preis aussuchen könnt.
Fazit
Fazit
Mit der richtigen Software braucht ihr nur noch einen Bruchteil des Aufwands, um euren Campingplatz das ganze Jahr über effizient und profitabel zu verwalten. Mehr Komfort gibt es aber nicht nur für euch, sondern vor allem für eure Gäste – denn jeder Urlauber genießt einen reibungslosen Buchungsprozess, schnelle Check-ins und perfekten Service.
Die Frage ist also nicht, ob ihr eine Campingplatz Software braucht, sondern welche. Nehmt euch daher die Zeit, eure Anforderungen genau zu definieren und überprüft die Anbieter auf grundlegende Kriterien, um die beste Software für euren Campingplatz zu finden.